Die Sinneslehre von Rudolf Steiner (1909-1921) sind in drei Gruppen eingeteilt und enthalten 12 Sinne.
1 | Gleichgewichtssinn |
2 | Bewegungssinn |
3 | Lebensinn |
4 | Tastsinn |
5 | Wärmesinn |
6 | Sehsinn |
7 | Geschmacksinn |
8 | Geruchssinn |
9 | Ichsinn |
10 | Gedankensinn |
11 | Sprachsinn |
12 | Hörsinn |
Die Verarbeitung und das Empfinden dieser Sinne ist viel informationsreicher bei hochsensiblen Menschen, als bei nicht HSP. Hierdrin steckt auch die Ursache für die oft beklagte Müdigkeit. Hieraus erklärt sich auch das Bedürfnis nach Ruhe
Wie Iris Fischer schön anmerkte:
Man könnte die Anzahl/Menge der Reize auch als permanenten "Stress der Sinne" bezeichnen, oder auch als Detailreichtum und Horizonterweiterung betrachten.© Copyright by Iris Fischer www.sensible-seele.net
© Copyright by Agentur für Hochsensible